Ambulanter Pflegedienst
Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.
Kontakt
Adresse
Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.
Angerstraße 15
08371 Glauchau
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Telefonnummer / Fax
0173 – 59 80 111
03763 – 78 99 22
pflegedienst@vs-glauchau.de
Pflege die ankommt
Unser Ambulanter Pflegedienst sorgt in Glauchau, Oberlungwitz und Umgebung dafür, dass Menschen noch lange in ihrem Zuhause wohnen können. Mit dem Hausnotruf ist es zudem möglich, jederzeit Hilfe zu bekommen. Lassen Sie sich von uns beraten.
Der Ambulante Pflegedienst der Volkssolidarität setzt sich durch langjährige Erfahrung und Fachkompetenz erfolgreich für die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen ein.
Was ist ein ambulanter Pflegedienst?
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie kranke Menschen aller Altersklassen bei der Pflege und Behandlung zu Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung besser organisieren können. Das Leistungsangebot des ambulanten Pflegedienstes erstreckt sich über verschiedene Bereiche.
- körperbezogene Pflegemaßnahmen
wie etwa Körperpflege, Ernährung und Förderung der Bewegungsfähigkeit - pflegerische Betreuungsmaßnahmen
z.B. Hilfe bei der Orientierung, bei der Gestaltung des Alltags oder auch bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte sowie Hilfe bei der Haushaltsführung z.B. Kochen oder Reinigen der Wohnung - häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V
als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung wie z.B. Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen usw. - Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
bei pflegerischen Fragestellungen, Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essensbelieferung oder Organisation von Fahrdiensten
Wir bieten
Grundpflege
Körperpflege, Duschen, Baden,
Hilfe beim Aufstehen und Gehen, Lagern und Betten
Reichen und Zubereiten von Mahlzeiten
Verhinderungspflege
Einsatz, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen
Betreuung während Urlaub oder bei Krankheit
Behandlungspflege
Ausführung aller ärztlichen Verordnungen, VerbandswechselVerabreichung von Medikamenten und Injektionen, Anziehen von Kompressionsstrümpfen, Blutdruck- und Blutzuckermessung
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
zusätzlich zu jeder Pflegestufe verfügbar, Achtung! Betrag verfällt bei Nichtinanspruchnahme nach 1,5 Jahren (Sammlung möglich) Spaziergänge, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gesellschaftsspiele, Zeitungsschau
Beratungsbesuche
zwei- bis viermal jährlich durch Pflegekasse gefordert und bezahlt, Beratung nach §37.3 SGB XI
Hauswirtschaftliche Dienste
Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkäufe und weitere Dienstleistungen
Hausnotruf
Mit zunehmendem Alter haben viele Menschen ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis auch in der eigenen Wohnung. Und auch chronische Erkrankungen gehen manchmal mit einem Gefühl einher, das „auch einmal etwas passieren kann.“

Brauch ich das?
Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit oder sonstige chronische Leiden bedeuten einem erhöhten Risiko ausgesetzt zu sein. In einem plötzlichen Notfall kann dann das Telefon für Sie unerreichbar werden.
Der Hausnotrufdienst wird Ihnen in solchen Situationen Ihr persönlicher Schutzengel sein.
Muss ich das bezahlen?
Sofern Sie einen Pflegegrad erhalten haben, werden die Kosten in der Regel von der Pflegekasse übernommen.
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wie bestelle ich einen Hausnotruf?
Um ein Hausnotrufgerät zu bestellen, können Sie sich an unseren Pflegedienst wenden.
Telefon 0173 – 59 80 111
E-Mail info@vs-glauchau.de
Stellenangebote
Pflegehilfskraft im ambulanten Dienst (m/w/d)
Teilzeit
Glauchau, Hohenstein/Ernstthal
Mehr erfahren & bewerben
Pflegehelfer mit LG 1 Schein (m/w/d)
Teilzeit
Hohenstein-Ernstthal / Oberlungwitz
Mehr erfahren & bewerben
Pflegefachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d)
Teilzeit
Glauchau, Hohenstein/Ernstthal
Mehr erfahren & bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) Hauswirtschaft
nach Absprache
Glauchau
Mehr erfahren & bewerben
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Die Entscheidung für eine Ausbildung in der Pflege ist eine Entscheidung für Mitmenschlichkeit, Respekt und bedeutende berufliche Chancen.
Als Pflegefachkraft hast du die Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Unsere duale Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, um sicherzustellen, dass du bestens auf die Herausforderungen des Pflegeberufs vorbereitet bist. Wir bieten dir ein unterstützendes Umfeld, erfahrene Ausbilderinnen.
Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften wächst kontinuierlich, was dir langfristige und vielfältige Berufsaussichten eröffnet. Tritt ein in die Welt der Pflegeausbildung bei der Volkssolidarität und gestalte deine berufliche Zukunft aktiv mit.
Bereichere dein Leben und das Leben anderer – starte jetzt deine Pflegeausbildung bei uns!
Hauptinformationen
- Einstellungsart: Duale Ausbildung
- Arbeitszeit: 3 Jahre generalistische Ausbildung, die die verschiedenen Arbeitsfelder der Pflege vermittelt und nach deren Abschluss du in den Bereichen der Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege einsetzbar bist
- Einsatzbereitschaft: in deiner Vollzeitausbildung mit einer Arbeitszeit von aktuell
40 Wochenstunden - Abschluss: Anerkennung als „Staatlich geprüfte/-r Pflegefachfrau/-mann“
Vorraussetzungen
- Führerschein Klasse B
- Freude am Umgang mit Menschen
- Folgende Abschlüsse sind akzeptiert:
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder äquivalenter Abschluss
- Hauptschulabschluss oder äquivalenter Abschluss, zusammen mit:
- Abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) oder
- Erfolgreicher Assistenz/Helferausbildung in Pflege (mind. 1 Jahr)
- Gesundheitliche Eignung: körperlich beanspruchbar
- Deutschkenntnisse: auf B2-Niveau (CEFR)
Wir bieten
- Leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Zukunftssicherer Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit auf Firmenwagen
- Firmenfeiern (Mitarbeiterfest)
- Persönliche Betreuung durch geschulte Praxisanleiter/innen vor Ort