Karriere

Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.

Kontakt

Adresse

Volkssolidarität KV
Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.
Angerstraße 15
08371 Glauchau
}

Öffnungszeiten

Mo – Do: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr:            08:00 Uhr – 14:30 Uhr

Telefonnummer / Fax

03763 – 78 99 0
03763 – 78 99 22

E-Mail

info@vs-glauchau.de

Sozialpädagogischer Familienhelfer (m/w/d)

Mai 7, 2025


Unser ambulanter sozialpädagogischer Dienst ermöglicht es Familien, bei der Bewältigung sozialer, ethnischer und schulischer Herausforderungen Unterstützung zu erhalten. Mit langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz bieten wir erstklassige Betreuung auf höchstem Niveau. Unser Ziel besteht darin, den Familien mit ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Als Mitglied unseres Teams haben Sie die Gelegenheit, einen positiven Unterschied im Leben unserer Klienten zu bewirken. Ihr Engagement und Ihre Empathie tragen dazu bei, dass Familien in schwierigen Lebenslagen die notwendige Unterstützung erhalten.

Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Wertschätzung. Wenn Sie bereit sind, einen bedeutungsvollen Beitrag zur sozialen Unterstützung hilfsbedürftiger Familien zu leisten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzt.
Ganz im Sinne von Miteinander – Füreinander!

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Einsatzort: Oberlungwitz
Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit
Stundenumfang: 40 h pro Woche, in Abstimmung auch niedrigere Arbeitszeit möglich
Befristung: unbefristet

Das bieten wir Ihnen:

  • unbefristeter Dienstvertrag
  • faire Vergütung nach der Arbeitsvertragsrichtlinie der Volkssolidarität
  • variable Arbeitszeit nach Vorgaben des Jugendamtes
  • intensive und individuelle Einarbeitung
  • jährliches Mitarbeiterfest

Das erwartet Sie:

  • intensive Beratung, Betreuung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen mit allen dazu notwendigen Vor- und Nachbereitungen
  • regelmäßige Reflektion und Dokumentation der Arbeitsergebnisse im Bereich
  • regelmäßige Teilnahme an Team- und Dienstberatungen, Supervisionen und Weiterbildungen
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der SPFH
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des QMH

Das zeichnet Sie aus:

  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Bachelor of Arts in Sozialpädagogik
  • bereits Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich wünschenswert aber kein Muss
  • lösungsorientiertes, ressourcenorientiertes, strukturiertes Denken und Handeln
  • systemisches Wissen und Denken
  • Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere SGB II, VIII und XII)
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Kooperationsfähigkeit und Aushandlungskompetenz
  • Computerkenntnisse
  • Führerschein und eigener PKW

Das sollten Sie noch wissen:

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Arbeitsplatz nach dem Sie gesucht haben

Bei uns finden Sie mehr als einen Job! Sie werden nicht nur hervorragende Arbeits­bedin­gungen und echte Weiterbildungschancen vorfinden, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die jeden Einzelnen wertschätzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Fairer Vergütung und einem unterstützenden Umfeld haben Sie die Chance, in Ihrem Beruf zu wachsen. Ihre Leidenschaft und Einsatz sind bei uns hochgeschätzt.

Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege.

Volkssolidarität Kreisverband
Glauchau / Hohenstein-Ernstthal e. V.
Annett Berger
Angerstraße 15
08371 Glauchau

info@vs-glauchau.de

03763 78 99 0